DIE UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN IST IN DEN BEREICHEN FORSCHUNG, LEHRE UND DER KRANKENVERSORGUNG TÄTIG.
SIE BESTEHT UNTER ANDEREM AUS ÜBER 30 KLINIKEN UND POLIKLINIKEN, 30 KLINISCH-THEORETISCHEN INSTITUTEN, DEM BEREICH PFLEGE UND PFLEGEFUNKTIONSDIENST SOWIE ADMINISTRATIVEN FUNKTIONEN.
MIT ÜBER 1.500 BETTEN IST DIE UMG DER GRÖSSTE KRANKENVERSORGER DER REGION.
ER IST ALS EINZIGER MAXIMALVERSORGER SÜDNIEDERSACHSENS ZENTRAL FÜR DIE BEHANDLUNG STATIONÄRER UND AMBULANTER PATIENTEN ZUSTÄNDIG.
DIE BAUSUBSTANZ DES HAUPTGEBÄUDES STAMMT AUS DEN SIEBZIGER JAHREN DES 20. JAHRHUNDERTS UND ES BESTEHT DRINGENDER HANDLUNGSBEDARF ZUR ERTÜCHTIGUNG DES KOMPLETTEN AREALS.
DA EINE SANIERUNG WEDER BAULICH NOCH ÖKONOMISCH SINNVOLL IST, SOLL EINE ERNEUERUNG DER BESTEHENDEN BAULICHEN UND TECHNISCHEN INFRASTRUKTUR DER UMG ERFOLGEN.
INFOLGEDESSEN WURDE EIN MASTERPLAN (GENERALENTWICKLUNGSPLAN 2.1) ERARBEITET, DER DIE BAULICHE ZIELPLANUNG FÜR KRANKENVERSORGUNG, FORSCHUNG, LEHRE, INFRASTRUKTUR UND ADMINISTRATION BIS 2037 UMFASST.
DURCH DIE KÜNFTIGE NEUKONZEPTION DES GESAMTEN UMG-CAMPUS WIRD EINER DER MODERNSTEN MEDIZINSTANDORTE IN DEUTSCHLAND ENTSTEHEN.
ZEITGLEICH WURDE ERGÄNZEND ZUM GENERALENTWICKLUNGSPLAN EINE GENERALKONZEPTION SIGNALETIK ERARBEITET.
SIE DIENT MIT EINER FINALEN - GUIDELINE FÜR ANWENDER - ALS GRUNDLAGE FÜR AUSFÜHRUNGSPLANUNGEN DER FACHPLANUNG SIGNALETIK.
LEISTUNGEN:
GENERALKONZEPTION SIGNALETIK - ENTWICKLUNG MIT EINER TASKFORCE
ANWENDERGUIDELINE (8 KAPITEL, CA. 500 SEITEN)
INTEGRATION MEDIENTECHNIK
MEDIENDESIGN DIGITALER OBERFLÄCHEN
ÜBERGANGSKONZEPTION ALTBAU - NEUBAU
INTERIMSKONZEPTION
ILLUSTRATIONSKONZEPT
KOSTENSCHÄTZUNG
AUFTRAGGEBER:
Georg-August-Universität Göttingen, Stiftung öffentlichen Rechts
Universitätsmedizin Göttingen
VERFAHREN:
VgV-Verfahren, Zuschlag
GENERALPLANUNG:
Beate Kling GmbH
Mitarbeit: Katharina Zettl, Thomas Uhlig
Medientechnik: Thomnet Media Engineering
Mediendesign und Illustrationskonzept: Heldstudio GmbH
BGF: CAMPUS CA. 450.000 m2 GF, CA. 18 NEUBAUTEN
REALISIERUNGSZEITRAUM:
2019 -2021
VISUALISIERUNGEN:
Thomas Uhlig